Innovation als Schlüssel für eine nachhaltige Zukunft
Fast 20 Jahre lang machte sich Elisabeth Zehetner in der WKÖ für Österreichs Jungunternehmer:innen stark. Beim Unternehmerinnenkongress stellte sie den Verein „oecolution austria“ vor und präsentierte fünf Thesen für klugen Umweltschutz. Mit „oecolution austria“ zeigt Zehetner auf, dass gute Umweltstandards auch ein gutes Wirtschaftswachstum benötigen. „Wir müssen unternehmen statt unterlassen. Es ist besser, aktiv zu werden und Selbstverantwortung zu übernehmen als bloß aufzuschreien und Verbote auszusprechen“, so die Geschäftsführerin. Sie ist davon überzeugt, dass Panik unsere Handlungsmöglichkeiten einschränkt und wir optimistisch Richtung Zukunft blicken müssen. Es brauche zwar Ehrlichkeit und Realismus betreffend Klimawandel und Energiewende, doch Angst wirke dabei lähmend. „Unternehmerische Innovation, Wissenschaft und technologische Freiheit sind die nachhaltigste Form der Zukunftsvorsorge“, betonte Zehetner.