Die Business Maniacs sind das größte Wiener Info-Festival für Gründer:innen, Jungunternehmer:innen und alle, die es noch werden wollen. An einem Tag und an einem Ort findest du alle Infos, die du zum Gründen und Führen eines Unternehmens brauchst. In spannenden Keynotes, Info-Talks und Panels verraten erfolgreiche „Business Maniacs“, wie du es schaffst, deine Ideen umzusetzen, die Finanzierung zu stemmen und dich selbst zu motivieren.
Die Business Maniacs sind das jährliche Highlight der Jungunternehmer:innenszene und der ideale Ort, um sich inspirieren zu lassen und zu netzwerken. In der stimmungsvollen Atmosphäre der Ottakringer Brauerei stellen außerdem führende Unternehmen ihre Leistungen vor und liefern weitere wertvolle Tipps und Infos für deine eigenen Businesspläne.
Alle Themen, die Gründer:innen bewegen, werden erfasst, darunter Wege zum Unternehmertum, Finanzierung und Förderungen, der richtige Standort, Nachhaltigkeit – ob als Motto oder als Geschäftsmodell.
Das Programm wird laufend erweitert – schau einfach öfter hier rein, um zu sehen, welche neuen Speaker dazugekommen sind.
Ottakringer Brauerei (Wegbeschreibung)
Ottakringer Platz 1
1160 Wien
Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos!
ab 09.00 Uhr
Einlass / Registrierung
09:30 Uhr
Eröffnung: Begrüßung durch die Veranstalterinnen
Barbara Havel, Vorsitzende der Jungen Wirtschaft Wien
Gabriele Tatzberger, Leitung Startup Services der Wirtschaftsagentur Wien
09:45 Uhr
Keynote: Wagen, woran (k)einer glaubt: über Mindset, Ideen und wie du sie realisiert
Daniel Cronin, Co-Founder & Board Member AustrianStartups
10:15 Uhr
Panel: Unternehmer:innnen von morgen: Was muss Bildung können, um Entrepreneurship bestmöglich zu unterstützen?
Evelyn Meyer, Direktorin der Vienna Business School Akademiestraße
Flora Schmudermayer, Bundesschulsprecherin 2022/23
Manuel Wagner und Jasmine Zhou-Fischer, Gründer:innen von Green Cup
11:00 Uhr
Info: Das Austria Wirtschaftsservice stellt sich vor
Katharina Novakovic, Expertin für Garantien für KMU und Förderberatung des aws
11:15 Uhr
Panel: Investor, Kredit, Crowdfunding: Wie komme
ich an Geld? Möglichkeiten der Finanzierung
Gerda Holzinger-Burgstaller, CEO der Erste Bank Österreich
Valerie Wolff, Co-Gründerin von Vello Bike
Daniel Horak, Co-Gründer und Managing Partner der Conda GmbH
Gernot Singer, Business Angel & Vorstandsmitglied der Austrian Angel Investors Association (aaia)
12:00 Uhr
Info: Das Förderservice der Wirtschaftskammer Wien und die Förderabteilung der Wirtschaftsagentur Wien stellen sich vor
Markus Hintermayer, Mitarbeiter im Förderservice der Wirtschaftskammer Wien
Markus Rack, Programm-Manager Förderungen der Wirtschaftsagentur Wien
12:30 Uhr
Info: Die Junge Wirtschaft Wien stellt sich vor
Barbara Havel, Vorsitzende der Jungen Wirtschaft Wien
12:45 Uhr
Keynote: New Work als Grundlage für deinen Erfolg
Lena Marie Glaser, Gründerin „Basically Innovative“, Expertin für New Work
Panel: Was bedeutet New Work in der Praxis und was habe ich davon?
Eva Gruber, Gründerin von Eva Gruber.Habit Coach, Trainerin, Beraterin
Svetlana Ilic,Gründerin von Sveta World, Burnout-Survivor
Sascha Krammer, Vice President Business Sales Multichannel Management & Immobilienwirtschaft bei Magenta Telekom
13:45 Uhr
Info: Die Wirtschaftsagentur Wien stellt sich vor
14:00 Uhr
Panel: Wie nachhaltig geht eigentlich? Herausforderungen
an Unternehmen für die Wirtschaftswelt von morgen
Michael Hofmannrichter, Co-Gründer und CEO von silana - automated fashion production
Cornelia Diesenreiter, Co-Gründerin und CEO von Unverschwendet
Johannes Naimer-Stach, Klimaschutzexperte, Unternehmensberater und Startup-Berater
Info: Das Gründerservice der Wirtschaftskammer Wien stellt sich vor
Petra Haslinger, Gründungsexpertin des Gründerservice der Wirtschaftskammer Wien
15:00 Uhr
Keynote: Planbar wachsen – mehr Gewinn, attraktivere Kunden,
nachhaltiger Vorsprung im Wettbewerb: Sieben Einblicke
in strategische Erfolgsfaktoren und Umsetzungshebel
Rainer Matiasek, Gründer und CEO von DRM Strategy, Mitglied des Vorstands der Jungen Wirtschaft Wien
Info: Vorstellung der neuen Info-Offensive der Jungen Wirtschaft Wien
Barbara Havel, Landesvorsitzende der Jungen Wirtschaft Wien
Info: Von Anfang an richtig aufgestellt: Konkrete Tipps der Fachgruppe Unternehmensberater, Buchhalter und Informationstechnologie (UBIT) der Wirtschaftskammer Wien
Mag. Thomas Stefan Wurst, Berufsgruppensprecher Buchhaltung, Fachgruppe UBIT WKW Wien
Ing. Rüdiger Linhart BA MA, Berufsgruppensprecher IT, Fachgruppe UBIT WKW Wien
15:45 Uhr
Panel: Crazy Business: Was einem im Geschäftsleben alles passieren kann, wie man sich schützt und schädigende Faktoren erkennt.
Thomas Urbanek, Co-Gründer und Co-CEO Taurus Sicherheitstechnik, Vorstandsmitglied der Jungen Wirtschaft Wien
Barbara Wimmer, Journalistin, Autorin, Expertin für Netzpolitik und digitale Themen der Kurier-Futurezone
Sascha Datler, Geschäftsführer der Wien West Versicherungsmakler
Stefan Adametz, Partner und Rechtsanwalt der Wirtschaftskanzlei Fellner Wratzfeld & Partner Rechtsanwälte GmbH
Lukas Fleisch Notarsubstitut, Experte der Notariatskammer Wien, Niederösterreich und Burgenland
Info: Das Standortservice der Wirtschaftskammer Wien stellt sich vor
Silvia Spendier, Leiterin des Standortservice der Wirtschaftskammer Wien
16:45 Uhr
Info: Kund:innen einfach finden und binden - mit den Self-Services der Post
Natascha Kaudela, Produkt Managerin bei Österreichische Post AG
Andrea Schopf-Balogh, Innovation Managerin bei Österreichische Post AG
Info: Von Anfang an die besten Partner für Ihr Geschäft: Konkrete Tipps der Fachgruppe Versicherungsmakler der Wirtschaftskammer Wien
KommR Helmut Mojescick, Obmann der Fachgruppe Versicherungsmakler und Berater in Versicherungsangelegenheiten der Wirtschaftskammer Wien
17:15 Uhr
Info-Talk: Unternehmer:in werden, aber wie? Über die Möglichkeiten abseits der eigenen Gründung.
Sabine Szilagyi, Expertin für Nachfolge im Gründerservice der Wirtschaftskammer Wien
12:00 Uhr
Vorteile von nachhaltigem Unternehmertum – Bericht aus der Praxis eines Rechtsanwalts
Michael Komuczky
15:00 Uhr
Wie mache ich mein Unternehmen sichtbar?
Christoph Czasch
Hinweis: Das Programm und die Speaker-Liste werden laufend ergänzt, einzelne Punkte können sich dabei noch ändern.
Schaut doch regelmäßig für Updates hier rein!
Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos!
Die Anmeldung ist hier möglich: